Ganz egal, wie du dazu stehst, du hast bestimmt ein Paar Sneaker an deinen Füßen. Vermutlich trägst du sie ab, wirfst sie weg und kaufst dir dann neue... So läuft das im Normalfall ab, aber wenn du auch im Alltag auf Nachhaltigkeit achten möchtest, dann solltest du deinen Konsum reduzieren (und gegen Fast-Fashion kämpfen).
Um deine Lieblingssneaker also so lange wie möglich tragen zu können und der Umwelt einen Gefallen zu tun, follow the rules:
Es lohnt sich gar nicht erst, über die Lebensdauer der Sneaker nachzudenken, wenn die Qualität schon von Anfang an keine Rolle spielt! Bevor du also deinen Geldbeutel zückst, kannst du:
Vor dem ersten Ausflug mit einem brandneuen Paar solltest du daran unbedingt denken! Es gibt inzwischen überall spezielle Sprays, mit denen du deine Schuhe imprägnieren kannst, ganz egal aus welchem Material sie sind. Einmal drüber und schon sind sie vor Regen, Schlamm und anderem Schmutz geschützt. Das ist auch für Partys/Konzerte super effektiv (du kennst das ja, die Leute treten sich nonstop gegenseitig auf die Füße).
Eine sehr wirksame Methode, die allerdings differenziert werden muss! Es geht nicht darum, beim Sneaker Sale komplett zu eskalieren und den ganzen Kleiderschrank mit Turnschuhen voll zu machen → das ist übermäßiger Konsum und überhaupt nicht umweltfreundlich! Zwischen 2-3 Paaren zu wechseln ist aber durchaus sinnvoll. Wenn du nicht jeden Tag die gleichen Schuhe trägst, nutzt du sie auch weniger ab und verlängerst somit ihre Lebensdauer… Clever!
Manchmal sind es die kleinen Details, auf die es ankommt. Also vergiss die Schnürsenkel nicht: Du kannst ihnen zu neuem Glanz verhelfen, indem du sie in der Waschmaschine wäschst (aber nur die Schnürsenkel, nicht die Turnschuhe!), damit sie wieder wie neu aussehen
- Einfach und effektiv.
Wir raten dir ganz klar davon ab, deine Sneaker in der Waschmaschine zu waschen. Das ist der sicherste Weg, sie zu zerstören, auch wenn du meinst, du pflegst sie damit. Reinige sie lieber mit einem Schwamm, etwas Seifenwasser und einem sauberen Tuch (du kannst sie sogar mit einer Zahnbürste schrubben). Easy. Die einzige Bedingung ist, dass du sie an der Luft und nicht in der Nähe einer Wärmequelle (wie einer Heizung) trocknen lässt. Das dauert zwar länger, aber sie behalten so eher ihren Glanz und die Fasern lockern sich nicht.
Das kann ein Schuhschrank in deinem Flur oder einfach ein Plätzchen in deinem Kleiderschrank sein. Hauptsache, es ist trocken und kein feuchter Ort (Keller, Dachboden usw.). Das solltest du auf jeden Fall vermeiden, vor allem bei Lederturnschuhen! Achte auch darauf, deine Sneaker nicht übereinander zu stapeln, damit sie ihre Form behalten und nicht schmutzig werden.
Es gibt eigentlich nichts Aufwendigeres, als weiße Turnschuhe: Die Schuhspitze und die Sohle verfärben sich durch die Abnutzung gelb und überhaupt ist der Schuh nicht gerade schmutzunempfindlich… aber wir lieben sie! Zum Glück gibt es weißen Essig + Zahnpasta. Jetzt brauchst du nur noch Kraft zum Schrubben!
Fußgeruch passiert den Besten! Um zu verhindern, dass deine schönen Sneaker für immer nach Stinkekäse riechen, lass sie an der frischen Luft atmen. Ein stinkiger Geruch macht deine Schuhe zwar nicht wirklich kaputt, aber wenn du schon vor dem Joggen übel riechende Turnschuhe trägst, gibt es zwei Möglichkeiten: Du kannst sie für immer verstecken oder wegwerfen. Vermeide beide Fälle indem du Socken trägst und spezielles Frischespray oder antibakterielle Einlagen für Schuhe verwendest.
····················
Wenn du deine Turnschuhe gut pflegst und seltener neue kaufst, tust du etwas im Kampf gegen übermäßigen Konsum und Fast-Fashion. Letztendlich schützt du so die Umwelt. Wir geben dir noch ein paar Tipps für deine zukünftigen Shopping-Touren!
····················
Utopia - Weiße Sneaker reinigen
Utopia - Schuhpflege
Antenne Bayern
BZ Die Stimme Berlins