Wer beim Einkaufen nach Menstruationsprodukten sucht, findet im entsprechenden Regal hauptsächlich Tampons und Binden. Aber wie so viele Produkte, belasten sie die Umwelt, denn sie…
Das alles benötigt Energie und produziert Müll und Emissionen!
Während deiner Periode ist das Wohlergehen des Planeten vielleicht nicht gerade dein Problem Nummer 1. Trotzdem gut zu wissen: Es gibt umweltfreundlichere Alternativen zu herkömmlichen Menstruationsprodukten.
Sie bestehen aus biologischen, bzw. nachhaltigen Materialien. Es fällt zwar noch Müll an, dieser ist allerdings etwas weniger schlecht für die Erde. Ciao Pestizide beim Baumwollanbau, hello nachhaltig angelegte Wälder, etc.
Um welche zu finden, kannst du auf diese Siegel achten:
Sie funktionieren genauso wie klassische Binden, nur, dass sie aus Stoff sind und man sie nach Benutzung in der Waschmaschine waschen, und dann erneut verwenden kann.
Für eine noch geringere Umweltbelastung kannst du nach Stoffen suchen, die beispielsweise OEKO-TEX zertifiziert sind. Dieses Siegel garantiert, dass das Produkt keine gesundheitsschädlichen Substanzen enthält (Übrigens sind alle in diesem Artikel verlinkte Marken mit Umweltsiegeln zertifiziert).
Es gibt seeeehr viele Marken, die Stoffbinden verkaufen. Oder du versuchst mal, selbst welche zu nähen!
Noch praktischer als wiederverwendbare Binden → Wiederverwendbare Unterhosen mit eingenähter Binde. Sie absorbieren das Blut von bis zu 12 Stunden und es gibt immer mehr Marken mit gemütlichen und schönen Höschen…
Diese ist auch wiederverwendbar, nimmt das Blut aber (wie ein Tampon) aus dem Inneren auf:
Step 1: Tasse in die Vagina einsetzen
Step 2: Den Tag normal leben, während die Tasse das Blut auffängt.
Step 3: Tasse herausnehmen, leeren und säubern.
Step 4: Problemlos bis zu mehreren Jahre verwenden und den monatlichen Tamponkauf vermeiden.
Auch hiervon gibt es immer mehr Marken und Modelle in verschiedenen Formen und Farben.
Der schwarze Gürtel der umweltfreundlichen Periode: Ganz ohne Schutz. Das klingt erstmal riskant und ist nicht für jede:n was, aber mit ein bisschen Übung können einige Menschen den Blutausfluss kontrollieren (und können es so bewusst herauslassen, wenn sie auf der Toilette sind!)
Umweltfreundlichere Menstruationsprodukte sind oft teurer als herkömmliche Produkte oder sind zu Beginn eine große Investition (auch wenn sie oft langfristig günstiger sind). Dabei können sich viele Menschen schon die herkömmlichen Produkte nicht leisten.
Hier ein paar Tipps, um trotz kleinen Budgets an Hygieneprodukte zu kommen:
Manche Universitäten, Krankenhäuser und Schulen verteilen kostenlose Tampons und Binden.
Organisationen wie Periodensystem oder die französische Gynécologie sans frontières (= Gynäkologie ohne Grenzen) verteilen Hygieneprodukte an Bedürftige.
Aber Vorsicht: Die Produkte die hier verteilt werden, sind nicht immer umweltfreundlich. Allerdings gab es schon Kooperationen mit entsprechenden Marken, damit dies möglich ist.
····················
····················
Periodenarmut: Geldmangel, der dazu führt, dass man sich keine Menstruationsprodukte leisten kann.
····················
reporter
Erdbeerwoche
Statista
ADEME
Surfrider
Règles Élémentaires
Französisches Ministerium für Geschlechtergleichstellung, Diversität und Chancengleichheit