Es gibt auch “grüne Lobbys” (z.B. ökologische NGOs), die ihren Einfluß nutzen um für den Planeten zu kämpfen. Doch sehr sehr viele haben andere Prioritäten als das Klima oder die Biodiversität: Sie wollen Entscheidungen herbeiführen, die ihren Auftraggeber:innen helfen, noch mehr Geld einzunehmen.
Industriezweige haben oft mächtige Lobbys, die verschiedenste Taktiken verwenden, um dafür zu sorgen, dass das Business mit bestimmten Produkten ertragreich bleibt. Zum Beispiel setzen sich Hersteller:innen von Pestiziden durch ihre Lobbys dafür ein, dass in der EU auch Nahrungsmittel verkauft werden dürfen, die in der EU gar nicht produziert werden dürfe, eben weil sie mithilfe dieser verbotenen Pestizide produziert wurden.
Ähnliches gibt es auch in allen anderen Branchen: Autos, Mode, Jagd, Milchprodukte, Fleischindustrie, etc. etc. Hier sind ein paar Beispiele:
Greenpeace Frankreich hat 4 Organisationen untersucht, die sich trotz der schlechten Umweltbilanz für den Konsum von Fleischprodukten einsetzen.
Einige verwendete Strategien, um Fleischkonsum zu bewerben sind laut Greenpeace:
Ganz schön ironisch, denn selbst die Internationale Energieagentur sagt, dass fossile Energien (aka Erdöl, Kohle, Erdgas, etc.) besser im Boden bleiben sollten, um das 1,5°-Ziel der Begrenzung des Klimawandels zu erreichen.
Hier erfährst du genaueres zum Lobbyismus bei der COP26.
Wenn wir schon beim Thema COP26 sind: Die Lobby-Vertreter:innen der an der Herstellung von Soja beteiligten Unternehmen (vor allem für Viehfutter) haben der Klimakonferenz auch einen Besuch abgestattet. Laut Unearthed, der investigativ-journalistischen Abteilung von Greenpeace UK, wollten diese Lobbyist:innen die Europäische Union davon abhalten, strikte Vorschriften gegen die Waldrodung aufzustellen (da die Produzent:innen dann z. B. beweisen müssten, dass ihre Anbauflächen nicht auf gerodeten Gebieten liegen, bevor sie Soja nach Europa exportieren können).
Nein, leider gibt es für fast alle Wirtschaftsbranchen Lobbys - seien es Lebensmittel, Zigaretten, Verkehrsmittel… Aber immerhin weißt du jetzt ein bisschen mehr über ihre Strategien und Methoden!
····················
Dann schau mal hier rein:
····················
Corporate Europe Observatory
Bundeszentrale für politische Bildung
Saarländischer Rundfunk
Aurelia-Stiftung
Deutsche Welle
Zeit
Unearthed Greenpeace
Seas at risk